Bürger fahren für Bürger!

Unsere Sponsoren

Bitte beachten Sie unsere Sponsoren bei Ihrem Einkauf.
Eine A-Z-Liste unserer Sponsoren finden Sie hier.

ilci
AZ_SCR_Nahkauf_SW_Huber Bürgerbus Anzeige_36-2019_31625763_001
RathausApotheke200px
Freibad1_200x200

Stocker_200x200
Elements_200x200
Web_Allianz-200x200
Web_Melchinger-200x200

Allgemein

Bürgerbus fährt beim Weihnachtstreff am Sonntag, 10.12.2023 (2. Advent)

Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit findet am Sonntag, 10.12.2023, wieder der Weihnachtstreff der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine und Organisationen (ARGE) statt. Rund um das Rathaus wartet eine Vielfalt aus Waren, Kulinarik und Getränken sowie ein kulturelles Rahmen- und Kinderprogramm auf die Besucher. Freuen kann man sich auf ein gewohntes Angebot der örtlichen Vereine und Organisationen.

Der Bürgerbus fährt an diesem Sonntag in der Zeit zwischen 10:19 Uhr (ab dem Martin-Luther-Haus) und 19:15 Uhr (letzte Fahrt ab Bücherei) im ½-Stunden-Takt. Die Sonderlinie entspricht im Wesentlichen der derzeit aktuellen Linie mit folgenden Änderungen:

  1. Fahrtrichtung Bücherei – MLH / Oberdorf – Bücherei:
    von der Haltestelle „Bücherei“ geht es über die Löcherhaldenstraße bis zur Vogelsangstraße, von dort aus links ab bis zum Kreisel Karlstraße, danach regulär weiter auf der aktuellen Linie (Umfahrung der an diesem Sonntag gesperrten unteren Karlstraße).

  2. Fahrtrichtung Bücherei – Gänsweide / Friedhof – Bücherei:
    von der Haltestelle „Bücherei“ geht es auf direktem Weg Richtung Gänsweide (die Haltestelle „Breitwiesen/Nahkauf Huber“ wird nicht angefahren);
    vom Heerweg kommend wird an der Neuhäuser Straße gleich links abgebogen (die beiden Haltestellen in der Neuhäuser Straße werden ebenfalls nicht angefahren);
    nach der Haltestelle „Friedhof“ geht es gleich links in die Heinrich-Werner-Straße, beim CVJM-Heim über die Körschbrücke und weiter über die Hintere Gasse und Kirchstraße direkt wieder zur Haltestelle „Bücherei“.

Die Fahrt im Bürgerbus ist kostenlos.

Den Sonderfahrplan und den modifizierten Linienverlauf finden Sie hier:
Sonderfahrplan und Linienplan

 

Bürgerbusbetrieb ab November 2023

Ab November 2023 werden sowohl der Fahrplan als auch die Linienführung des Bürgerbusses umgestellt. Auf vielfachen Wunsch unserer Fahrgäste führen wir ab diesem Zeitpunkt einen ½-Stunden-Takt ein.

Nach dem neuen Bürgerbusfahrplan, gültig ab 01.11.2023, fährt der Bürgerbus im ½-Stunden-Takt auf einer verkürzten Bürgerbuslinie zu folgenden Zeiten:

  • Montag, Mittwoch und Freitag, vormittags ab 08:40 Uhr bis 11:50 Uhr
  • Dienstag und Donnerstag, nachmittags ab 13:40 Uhr bis 16:50 Uhr
    (vom 01.05.2024 bis 30.09.2024 während der Freibadsaison bis 17:20 Uhr)

An Feiertagen findet wie bisher kein Bürgerbusbetrieb statt.

Eine Aufnahme des vollen Betriebs an fünf Tagen die Woche vormittags und nachmittags ist derzeit auch mit Rücksicht auf unsere Fahrerinnen und Fahrer nicht vorgesehen.

Durch die neue Linienführung fallen einige Haltestellen und Streckenteile weg, dafür kommen ergänzende Streckenteile hinzu. In der folgenden Linienbeschreibung werden die wegfallenden Streckenteile (kursiv gekennzeichnet) aufgezeigt.

Linienbeschreibung:

Ab Haltestelle „Martin-Luther-Haus“ über kleinen Kreisel und Lenaustraße, Lange Äcker zur Uhlandstraße (Wegfall der Schleifen über Lenaustraße, Kreisel am Alten Eichwald und Lange Äcker sowie Lenaustraße, Justinus-Kerner- und Gerhart-Hauptmann-Straße, keine Anfahrt der Haltestelle „Justinus-Kerner-/Gerhart-Hauptmann-Straße“).

Die weitere Linie über die Schillerstraße wird verlängert bis zur Berkheimer Straße (Ein-/Ausstiegsmöglichkeit für den Bereich Schafhaus/CAP-Markt/Kreissparkasse u.a. / Wegfall Albrecht-Bengel-Straße bis Auferstehungskirche); dann weiter über Berkheimer Straße mit Haltestelle „Auferstehungskirche“ sowie Rechbergstraße zur Haltestelle „Festhalle“; die Haltestellen „Rechberg-/Hohenzollernstraße“ und „Rechberg-/Albstraße“ bleiben erhalten.

Danach über Mühlhaldenstraße (Wegfall Schleife Rosenstraße) zur Haltestelle „Mühlhalden-/Südstraße“ und über die Friedrichstraße zu den Haltestellen „Weingartstraße“ und „Bücherei“; weiter über die Furtstraße direkt zur Haltestelle „Breitwiesen“ beim Nahkauf Huber (Wegfall Schleife Löcherhaldenstraße, Vogelsangstraße und Deizisauer Straße).

Nach kurzer Pause über die Köngener Straße und Einmündung Sonnenhof zur Unteren Gänsweide mit Haltestelle „Untere Gänsweide/Waldstraße“ (Wegfall Schleife Breitwiesenweg, Waldstraße und Obere Gänsweide), weiter über Heerweg zu den Haltestellen „Neuhäuser Straße Süd“ (Haltestelle 119 und X10 Richtung Kirchheim) und „Neuhäuser Straße Nord“ (Haltestelle X10 Richtung Neuhausen / Wegfall zweite Anfahrt Haltestelle „Breitwiesen“ beim Nahkauf Huber).

Dann über die Neuhäuser Straße und Friedhofstraße zur Haltestelle „Friedhof“; über die Kirchstraße und Hintere Gasse zur Haltestelle „Klingenstraße“, weiter über die Hohenheimer Straße zur Haltestelle „Freibad“ und auf gleichem Weg zurück (Hohenheimer Straße und Hintere Gasse) und über die Kirchstraße zur Haltestelle „Rathausplatz“ (Wegfall Klingenstraße und Weingartstraße).

Weiter über die Karlstraße, Eichersteige, Zeppelinstraße und Richard-Wagner-Straße wieder zur Haltestelle „Martin-Luther-Haus“ (Wegfall Schleife Schnellenstraße, Berkheimer Straße, Schillerstraße, Albrecht-Bengel-Straße, Meximieux-Platz, Hindenburgstraße und Eichersteige mit den Haltestellen „Esslinger Straße“, „Meximieux-Platz“ und „Hindenburgstraße/Eichersteige“).

Weitere Informationen zum neuen Fahrplan und zur neuen Linienführung können den Rubriken „Fahrplan“ und „Haltestellen / Linienpläne“ auf dieser Homepage des Bürgerbusvereins sowie der an alle Haushalte in Denkendorf verteilten neuen Bürgerbroschüre 2023/2024 entnommen werden.

Folgende Informationen stehen auch zum Download zu Ihrer Verfügung:

Die Fahrplanzeiten ab November 2023 finden Sie hier.

Den Linienplan der verkürzten Bürgerbuslinie finden Sie hier.

 

Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer gesucht

Sie wollen als Fahrerin oder Fahrer unser Team im Ehrenamt verstärken? Kein Problem! Setzen Sie sich einfach mit unserer Geschäftsstelle in Verbindung.

Voraussetzungen:
Führerschein Klasse B (seit mindestens zwei Jahren), Mindestalter 21 Jahre.
Personenbeförderungsschein – kann nach einer verkehrsmedizinischen Untersuchung über den Verein beantragt werden. Die Kosten übernehmen wir.

Zeitaufwand:
Werktags drei bis vier Stunden zweimal monatlich

Weitere Informationen unter:

Kontakt:
Geschäftsstelle Bürgerbus-Verein-Denkendorf e.V.
Telefon: 0711/1205234
E-Mail: info@buergerbusdenkendorf.de

 

Informationen zum Fahrkartenverkauf

Fahrscheine können bei allen Verkaufsstellen einzeln zum Preis von 1 € pro Fahrkarte oder im Zehnerblock zum Preis von 9 € je Block erworben werden.

Zur Entlastung der Fahrer und Aufrechterhaltung eines flüssigen und fahrplankonformen Fahrbetriebs bittet der Bürgerbus-Verein darum, die Fahrscheine grundsätzlich im Vorverkauf zu erwerben. Die Fahrscheine werden dann beim Einstieg durch den Fahrer entwertet und berechtigen zur Beförderung bis zum gewünschten Ausstieg, höchstens jedoch eine komplette Runde.
In Ausnahmefällen kann auch beim Fahrer direkt ein Fahrschein gelöst werden.

Verkaufsstellen, die Bürgerbusfahrscheine für Sie bereithalten:

Schuhhaus Daferner
Schäfersteige 50
Nahkauf Huber
Köngener Straße 10
Kloster-Apotheke
Uhlandstraße 2
Buntstift – Schreibwaren und Post
Friedrichstraße 6
Denkendorfer Bank
Karlstraße 1
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Filiale Berkheimer Straße 2
Martin-Luther-Haus
Goethestraße 50
Rathaus-Apotheke
Friedrichstraße 6
Rathaus Zimmer 14
Furtstraße 1 – Gemeindekasse EG
Freibad Hohenheimer Straße 51
(nur während der Freibad-Öffnungszeiten)

Beim Einkauf in folgenden Geschäften erhalten Sie eine Fahrpreisrückerstattung beim Vorlegen eines entwerteten Bürgerbusfahrscheins:

Schuhhaus Daferner
Schäfersteige 50
Nahkauf Huber
Köngener Straße 10
Kloster-Apotheke
Uhlandstraße 2
Optik Scheurenbrand
Friedrichstraße 39
Rathaus-Apotheke
Friedrichstraße 6
Flecki’s Futterecke
Friedrichstraße 6