Bürger fahren für Bürger!
Unsere Sponsoren
Bitte beachten Sie unsere Sponsoren bei Ihrem Einkauf. Eine A-Z-Liste unserer Sponsoren finden Sie hier.

RathausApotheke200px
AZ_SCR_Nahkauf_SW_Huber Bürgerbus Anzeige_36-2019_31625763_001
Baeren_200x200
Flecki_200x200
Freibad1_200x200
a2hotels-logosw-small-Kopie-2

DITF_200x200
Gencay_200x200
Stocker_200x200
Web_Allianz-200x200
Web_Inglese-200x200
Web_Melchinger-200x200

Häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Fahrt im Bürgerbus?
Die Fahrt kostet 1 € und berechtigt zur Beförderung bis zum gewünschten Ausstieg höchstens jedoch für eine Runde durch Denkendorf.
Wo kann ich die Fahrscheine erwerben?
Die Bürgerbusfahrscheine können bei allen Verkaufsstellen einzeln zum Preis von 1 € pro Fahrkarte oder im Zehnerblock zum Preis von 9 € pro Block erworben werden.
Welche Verkaufsstellen verkaufen Bürgerbusfahrscheine?
Gekauft werden können die Fahrscheine bei folgenden Firmen: Schuhhaus Daferner, Schäfersteige 50 / Mine's Schreibwaren, Friedrichstraße 6 / Nahkauf Huber, Köngener Straße 10 / Schreibwaren Deuschle, Schäfersteige 53 / Kloster-Apotheke, Uhlandstraße 2 / Kreissparkasse, Berkheimer Straße 2 / Rathaus-Apotheke, Friedrichstraße 6 / Flecki's Futterecke, Friedrichstraße 6 / Denkendorfer Bank, Karlstraße 1 und Berkheimer Straße 1 / Rathaus Zimmer 14, Furtstraße 1 – Gemeindekasse EG / Martin-Luther-Haus, Goethestraße 50 / Freibad, Hohenheimer Straße 51 (nur während der Badesaison)
Können Fahrscheine auch beim Busfahrer gekauft werden?
Zur Entlastung der Fahrer und Aufrechterhaltung eines fahrplankonformen Fahrbetriebs bittet der Bürgerbusverein darum, die Fahrscheine grundsätzlich im Vorverkauf zu erwerben. In Ausnahmefällen kann auch beim Fahrer direkt ein Fahrschein gelöst werden.
Bekomme ich eine Rückvergütung des Fahrpreises?
Ja, eine Rückvergütung des Fahrpreises ist möglich. Die erworbenen Fahrscheine können bei folgenden Geschäften eingelöst werden: Schuhhaus Daferner, Schäfersteige 50 / Kloster-Apotheke, Uhlandstraße 2 / Nahkauf Huber, Köngener Straße 10 / Allianz Generalvertretung Gehrung, Albrecht-Bengel Straße 12 / Optik Scheurenbrand, Friedrichstraße 39 / Flecki's Futterecke, Friedrichstraße 6 / Rathaus Apotheke, Friedrichstraße 6
Unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten Menschen
Voraussetzung für die unentgeltliche Beförderung ist, neben dem Besitz eines Schwerbehindertenausweises, der Besitz eines Beiblatts mit gültiger Wertmarke.
Kann ich mit einem Rollator (Gehhilfe) mitfahren?
Selbstverständlich ist die Möglichkeit vorhanden Personen mit Rollator mitzunehmen.
Was müssen Fahrgäste mit Rollstuhl beachten?
Der Bürgerbus wurde bewusst behindertengerecht ausgebaut. Es gibt die Möglichkeit einen Fahrgast mit Rollstuhl zu transportieren. Da der Bürgerbus einen Niederflureinstieg hat, kann der Rollstuhl bequem über eine Rampe in den Bus gerollt werden.
Kann man nur an den ausgewiesenen Haltestellen ein- bzw. aussteigen?
Nein ! In Denkendorf gibt es zusätzlich die Möglichkeit über “Wink und Fahr“ zu - bzw. auszusteigen. In allen Straßen auf der Bürgerbuslinie, die mit Zone 30 ausgeschildert sind, haben die Fahrgäste die Möglichkeit durch Handzeichen den Bus anzuhalten und einzusteigen. Wer das Glück hat, direkt an der Bürgerbuslinie zu wohnen kann also direkt vom Haus aus wegfahren und wieder dort aussteigen.
Was ist beim Mitfahren von Kindern zu beachten?
Der Bürgerbusverein hat für junge Familien Kindersitze zur Mitnahme der “Kleinsten“ angeschafft. Dadurch ist es möglich Kinder sicher im Bürgerbus zu befördern. Selbstverständlich können auch Kinderwagen im Bus mitgenommen werden. Die Fahrt ist für Kinder bis einschließlich 8 Jahren kostenlos. Ab dem 9. Lebensjahr wird 1 € pro Fahrt berechnet.
Ab welchem Alter können Kinder alleine mitfahren?
Kinder ab einem Alter von 6 Jahren können im Bürgerbus alleine mitfahren.
Kann ich meine Fahrt unterbrechen?
Ja, die Fahrt kann einmal pro Tour unterbrochen werden. Beim erneuten Einsteigen muß der entwertete Fahrschein wieder vorgezeigt werden. Sie können dann maximal bis zur der Ursprungshaltestelle weiterfahren, an der Sie das erste mal eingestiegen sind. Beispiel: Sie steigen vormittags am Rathausplatz ein und fahren bis zum Penny. Dort steigen Sie aus um einzukaufen. Danach können Sie beim nächsten Halt des Bürgerbusses wieder bis maximal zum Rathausplatz weiterfahren, ohne erneut bezahlen zu müssen. Die Unterbrechung gilt nur vormittags oder nachmittags. Eine Unterbrechung über den Mittag hinweg ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Wie kann man in der Fahrplanbroschüre einen Werbeeintrag platzieren?
Sie sind in der Fahrplanbroschüre noch nicht mit einem Werbeeintrag dabei? Kein Problem ! Die Fahrplanbroschüre wird einmal jährlich im Oktober neu aufgelegt. Wenden Sie sich einfach an die Geschäftsstelle des Bürgerbusvereins.
Wie viel Personen können im Bürgerbus mitfahren?
Der Bus hat Platz für maximal 8 Personen. Da im Bürgerbus grundsätzlich Anschnallpflicht herrscht, können keine zusätzliche Fahrgäste (Stehplätze) mitgenommen werden. Sollte der Bürgerbus voll besetzt sein, so bitten wir um Verständnis, dass wir keine weiteren Fahrgäste mitnehmen können.