________________________________________________________
Jahr 2023
________________________________________________________
01.11.2023: Umstellung Bürgerbusbetrieb: ½-Stunden-Takt auf verkürzter Linie
Auf Wunsch zahlreicher Fahrgäste wurde ab 01.11.2023 der Bürgerbusbetrieb vom bisherigen Stundentakt auf einen ½-Stunden-Takt umgestellt. Die Linienführung musste allerdings zu diesem Zweck durch den Wegfall einiger Haltestellen verkürzt werden. Weiterhin fährt der Bürgerbus zu den festgelegten Zeiten am Montag, Mittwoch und Freitag (jeweils vormittags) sowie am Dienstag und Donnerstag (jeweils nachmittags).
01.06.2023: Neuer Service: Anfahrt Klosterhof
Der Bürgerbus wird ab 01.06.2023 bei entsprechendem Bedarf einen Halt im Klosterhof einlegen, um Besuchern des Pflegeheims einen einfacheren Zugang zum Pflegeheim zu ermöglichen. Im Gemeindeanzeiger vom 25.05.2023 wurde unter der Rubrik „Bürgerbus“ die Denkendorfer Bevölkerung mit dem nachfolgenden Text über diesen neuen Service informiert.
Ehrenamtliche Bürgerbusfahrer gesucht
Gemeindeanzeiger vom 04.05.2023
07.04.2023: Aufhebung der Corona-Einschränkungen
Sämtliche durch die Corona-Pandemie geltenden Einschränkungen werden durch das Auslaufen des Infektionsschutzgesetzes zum 07.04.2023 aufgehoben; Somit entfällt auch die Maskenpflicht im ÖPNV und damit auch im Bürgerbus.
________________________________________________________
Jahr 2022
________________________________________________________
Defibrillator-Übergabe durch Nahkauf-Marktleiter Huber
Gemeindeanzeiger vom 01.12.2022
30.11.2022: Plakat für den Bus zur Fahrerwerbung
08.08.2022: Postkarte zur Fahrerwerbung
Umweltschutzbericht 2020 – 2022
Gemeindeanzeiger vom 09.06.2022
19.04.2022: Bürgerbusbetrieb wieder erweitert
Der Bürgerbus fährt wieder im Stundentakt auf der regulären Bürgerbuslinie am Montag, Mittwoch und Freitag (jeweils vormittags) sowie am Dienstag und Donnerstag (jeweils nachmittags).
04.04.2022: Wegfall von Corona-Regelungen, weiterhin Maskenpflicht im ÖPNV
Nach dem Wegfall der wesentlichen Corona-Regelungen konnte der Bürgerbusbetrieb wieder etwas normalisiert werden. Die wegen der 3G-Regelungen im ÖPNV ausgegebenen Zustiegserlaubniskarten sind nicht mehr erforderlich; allerdings besteht weiterhin Maskenpflicht im ÖPNV (medizinische Maske oder FFP2-Maske). Auch der Verkauf von Einzelfahrscheinen wurde wieder aufgenommen.
Ein kleines Kärtchen erlaubt den Zustieg
Esslinger Zeitung vom 21.01.2022
Eingeschränkte Wiederaufnahme des Bürgerbusbetriebs
Gemeindeanzeiger vom 13.01.2022
________________________________________________________
Jahr 2021
________________________________________________________
3G-Regeln im ÖPNV führen zur vorläufigen Einstellung des Bürgerbusbetriebs
Verfügung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg vom 23.11.2021
Die ab 24.11.2021 geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur Corona-Alarmstufe (3G-Regel im ÖPNV) führen mangels praktikabler Umsetzung bis auf Weiteres zur Einstellung des Bürgerbusbetriebs.
Nachfolgend Auszüge aus der genannten Verfügung vom 23.11.2021 sinngemäß:
Die steigenden Infektionszahlen führen zu neuen Maßnahmen auch im öffentlichen Personenverkehr. Um die Coronavirus-Pandemie einzudämmen und Ansteckungen zu verhindern, gilt ab 24.11.2021 die sogenannte 3G-Regel. Fahrgäste sind verpflichtet, auf Nachfrage nun einen Nachweis über Impfung, Genesung oder ein aktuelles negatives Testergebnis vorzuweisen. Das regelt das Bundesinfektionsschutzgesetz, welches bundesweit gilt. Kontrolliert werden die Nachweise stichprobenhaft durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verkehrsunternehmen mit der Unterstützung der Polizeibehörden. Wer sich nicht daran hält, gefährdet sich und andere und riskiert ein Bußgeld von mindestens 200 Euro.
Als 3G Nachweise gelten
Außerdem ist zur Identitätsüberprüfung ein Personalausweis oder Reisepass mitzuführen.
Selbsttests für den Eigengebrauch werden als Nachweis nicht akzeptiert. Die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske gilt weiterhin.
Aufgrund der kontinuierlich ansteigen Corona-Fallzahlen hatte sich der Vereinsvorstand bereits im Vorfeld der Ausrufung der Corona-Alarmstufe darüber Gedanken gemacht und kam zusammen mit der Gemeinde Denkendorf zu dem Schluss, dass die vorgeschriebene Kontrolle der 3G-Regelung durch die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer nicht durchführbar ist. Bereits im Gemeindeanzeiger vom 18.11.2021 wurde die Denkendorfer Öffentlichkeit auf die vorläufige Einstellung des Bürgerbusbetriebs nach Einführung der 3G-Regelung für den ÖPNV hingewiesen.
Der Bürgerbus transportiert auch Post
Esslinger Zeitung vom 08.05.2021
Situationsbericht über Bürgerbus im Gemeinderat
Gemeindeanzeiger vom 22.04.2021
Postkörbchen im Bürgerbus
Gemeindeanzeiger vom 08.04.2021
Fahrgäste sollen nicht im Stich gelassen werden
Esslinger Zeitung vom 21.01.2021
________________________________________________________
Jahr 2020
________________________________________________________
Trotz Corona-Pandemie und Lockdown
Bürgerbus Denkendorf fährt: „jetzt erst recht.“
16.12.2020: Interview mit dem BBD-Vorsitzenden Frank Moosberger im Auftrag der NVBW
Trotz Corona-Pandemie fährt der Denkendorfer Bürgerbus zwischen den Jahren weiter. Frank Moosberger, Vorsitzender des Bürgerbusvereins, erklärt die Gründe.
Der Denkendorfer Bürgerbus ist eine Erfolgsgeschichte. Seit mittlerweile fast 10 Jahren fährt er durch die schwäbische Gemeinde im Landkreis Esslingen und hat in dieser Zeit über 43000 Fahrgäste ans Ziel gebracht. In Anbetracht der hohen Corona-Fallzahlen im Dezember 2020 und des damit verbundenen Teillockdowns stand das Bürgerbusteam vor der Frage: Weiterfahren oder pausieren? „Wir machen weiter auch zwischen den Jahren“, sagt Frank Moosberger, der erste Vorsitzende des Bürgerbusvereins. „Es gibt hier im Ort Menschen, die auf den Bürgerbus angewiesen sind. Die wollen wir nicht im Stich lassen. Wir haben uns gesagt: jetzt erst recht!“
. . . . . . .
Wenn Sie weiterlesen möchten, finden Sie das gesamte Interview hier.
Bürgerbusverein mit neuer Führung
Gemeindeanzeiger vom 06.08.2020
Corona-Pandemie – über drei Monate kein Bürgerbusbetrieb
Am 16.03.2020 wurde der Bürgerbusbetrieb wegen der Corona-Pandemie bis auf Weiteres eingestellt. Anfang Juni 2020 konnten Maßnahmen zur Wiederaufnahme des Bürgerbusbetriebs getroffen werden (Sitzplatzreduzierung, Trennscheibe im Bus, Infektionsschutz u.a.); am 15.06.2020 war es dann soweit: der Bürgerbusbetrieb wurde vormittags auf einer verkürzten Linie im ½-Stunden-Takt mit maximal vier Fahrgästen wieder aufgenommen.
Gemeindeanzeiger vom 10.06.2020
10 Jahre Bürgerbus-Verein-Denkendorf e.V.
Gemeindeanzeiger vom 14.05.2020
Senioren voll in Fahrt
Esslinger Zeitung vom 27.02.2020